Investitionen in BGM-Prozesse und Maßnahmen erreichen einen ROI (return on investment) zwischen 1:5 und 1:10)
Gute MitarbeiterInnen sind kostbar. Gesunde erst recht!
Health Care 4.0
- Die heutige Arbeitswelt verändert sich rasant. Arbeit 4.0, remote Leadership, Digitalisierung, Agilität, Resilienz, demografischer Wandel, Generationenvielfalt, und gesunde Führung, sind dabei nur einige Schlagworte, denen sich Unternehmen stellen müssen.
- Können diese Herausforderungen in VUCA-Welten mit den herkömmlichen Instrumenten und Methoden bewältigt werden? Welchen Beitrag können die Verantwortlichen aus HR aktuell und in Zukunft leisten? Welche Voraussetzungen muss die Unternehmensleitung schaffen, um diesen Change-Prozess erfolgreich zu realisieren? Was muss im Rahmen einer sinnvollen Ethikbilanz für die ArbeitnehmerInnen getan werden?
- Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz sind dabei eine wesentliche Voraussetzung für resiliente Unternehmen. Gesundheitsmanagement, lebensphasenorientiertes Arbeiten und Health & Age-Management sind heute elementare Bestandteile einer modernen Personalpolitik und Führungspraxis.

- Es braucht ein gemeinsames Verständnis für unterschiedliche Bedürfnisse, Belastbarkeiten und Ressourcen zur Erhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. Nach dem Salutogenese-Konzept entsteht Gesundheit am Arbeitsplatz, wenn für Menschen Handhabbarkeit, Bedeutsamkeit und Verstehbarkeit nachvollziehbar zusammenwirken und ein Kohärenzgefühl – ein Sinn – entsteht. Gleichzeitig werden eine bewusste Lebensführung, Fitness, Selbstregulation, sowie Regenerationsfähigkeit von Mitarbeitenden zu einer wichtigen Voraussetzung für die persönliche Leistungsfähigkeit und Motivation – auch oder gerade für ältere Arbeitnehmer*innen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihr Nutzen von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen
Wer als Unternehmen auf lange Sicht erfolgreich bleiben möchte, muss in die Gesundheit seiner Mitarbeitenden investieren. Denn eine gesunde Organisation ist wesentlich mehr als die Summe ihrer gesunden Mitarbeitenden. Es braucht gesunde, zufriedene und leistungsfähige Mitarbeitende, die sich mit ihrem Engagement für Ihre Unternehmensziele einsetzen. Gesunde Unternehmen sind belastbar, überlebensfähig, besitzen die Fähigkeit, mit Störungen und Krisen intelligent umzugehen und verfügen damit über organisationale Resilienz.
Zu den positiven Einflüssen von Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen zählen unter anderem:
- Höhere Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden
- Zufriedenheit am Arbeitsplatz wird gesteigert
- Langfristige Senkung von Fehlzeiten und Krankenständen
- Verminderung von Präsentismus
- Risiko für Arbeitsunfälle wird gesenkt
- Verbesserte betriebliche Kommunikation und soziale Interaktion
- Gesunde Führungskräfte werden sensibilisiert und sind Multiplikatoren für Gesundheitsprozesse
- Sie werden nach außen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen

Mein know-how ist Ihr Gewinn
Consulting-Schwerpunkte im Rahmen von Health Care 4.0:
- Analyse und Erstellung Ihrer „Gesundheitsinventur“
- Konzeption von betrieblichen Gesundheitsförderungsprojekten
- Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen nach ASchG
- Prozessbegleitung von Gesundheitsprojekten
- Moderation von Gesundheitsworkshops und Gesundheitszirkeln
- Mitarbeiterbefragungen zu Gesundheitsförderung
- Seminare & Trainings für Persönlichkeits- und Gesundheitskompetenzen
- Einzelcoachings für persönliches Stressmanagement und Resilienz
Ich biete verschiedene Consulting-Pakete für unterschiedliche Unternehmensgrößen im KMU-Bereich an. Das beinhaltet Bestandsanalyse, Maßnahmenpaket, Coaching für Ihre Führungskräfte, moderierte Workshops für die Mitarbeitenden und Evaluierung.
Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen
Der Trend ist ungebrochen – arbeitsbedingte psychische Erkrankungen nehmen weiter zu. Seit Jänner 2013 ist die Novelle des ASchG in Kraft und betont ausdrücklich die Verpflichtung des Arbeitsgebers zur Evaluierung arbeitsbedingter psychischer Belastungen. Die gesetzliche Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastungen dient dazu, gesundheits-gefährdende Belastungen durch die Arbeitsbedingungen festzustellen und passende betriebliche Maßnahmen dagegen umzusetzen. Mithilfe des orientierenden Verfahrens ABS-Gruppe der AUVA sind wir als zertifizierter Anbieter zur Evaluierung berechtigt.
Informationen zum Evaluierungsprozess und zur Methode ABS-Gruppe.
Die folgenden Videos der AUVA bieten Hilfestellung in Thematik und Prozess:
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4

Rufen Sie mich an – gerne erstelle ich für Ihre Organisation ein maßgeschneidertes Angebot.
Gesunde Dialoge in der Führungsarbeit
Ein übliches, betriebliches Gesundheits-Szenario: Fast alle Mitarbeiterinnen sind anwesend, doch niemand sieht sie. Gesehen wird bestenfalls, wer fehlt. Und was hören Führungskräfte dann in den Fehlzeiten- und Rückkehrgesprächen? Sie erfahren von Krankheitsursachen, wenn es das Gesprächsklima überhaupt zulässt. Vorhandene Ressourcen und Stärken der Arbeit und des Unternehmens bleiben unterbelichtet.
Gesunde Dialoge haben das Ziel, mit allen Mitarbeitern Gespräche zu führen und deren eigene Lösungskompetenz im Umgang mit Belastung zu fördern, sowie der Erhaltung bzw. (Wieder-)Herstellung der Arbeitsfähigkeit. Von gesunden MitarbeiterInnen mit wenig Fehlzeiten kann das Unternehmen von den vielen positiven Arbeitsbeziehungen und individuellen Gesundheitsmodellen, die Gesunde haben, lernen und erfährt von vorhandenen Ressourcen und Stärken, die zur Gesunderhaltung beitragen.

Geschult werden zwei unterschiedliche Dialoge
Der anerkennende Erfahrungsaustausch mit gesunden MitarbeiterInnen
Der Entlastungs-Dialog für gesundheitlich gefährdete / überlastete MitarbeiterInnen
Gesunde und Gesundete mit relativ wenigen oder gar keinen Fehlzeiten über längere Zeiten
Anerkennender Erfahrungsaustausch für alle
ZIEL
Gesundheit/Arbeitsfähigkeit erhalten
Gesundheitlich Gefährdete und (Langzeit-)Erkrankte
Achtsames Entlastungsgespräch
ZIEL
In Arbeit halten/Arbeitsfähigkeit unterstützen
Ergebnis für die Führungskräfte
- Sie integrieren Gesundheit als Ressource in das Aufgabenspektrum bzw. Ihr Führungsverständnis
- Sie erhöhen bei überlasteten Mitarbeitern Ihre gesundheitsbezogene Fremdbeobachtungskompetenz und können die Warnsignale früher erkennen (Pre-Crash-Sensoren)
- Sie können Gesunde Dialoge als eigenständiges Instrument mit allen Ihren MitarbeiterInnen führen
- Sie können Gesunde Dialoge in Ihre bestehenden Mitarbeiter-Gespräche integrieren
- Sie fördern die Lösungskompetenz Ihrer Mitarbeiter und sorgen für ein entspannteres Klima
Gesundheitszirkel. Gesundes Business auf den Punkt gebracht.
Sie wollen zu den gesunden Unternehmen Ihrer Branche zählen?
Sie wollen das Erfahrungswissen Ihrer Mitarbeitenden für Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement nutzen?
Mit einem moderierten Gesundheitszirkel bieten Sie Ihren Mitarbeitenden Gelegenheit, in ihrem Arbeitsumfeld aktiv zu werden und nach Optimierungsmöglichkeiten zu suchen.
Lassen Sie sich überraschen, wie viele praxistaugliche Lösungsvorschläge aufgrund des Erfahrungswissens Ihrer Mitarbeiter zu Tage kommen, wenn man ihnen im Gesundheitszirkel die geeignete Plattform gibt!

Win-win für beide Seiten
Rufen Sie mich an
Gerne berate ich Sie in einem unverbindlichen Gespräch über Möglichkeiten und Umsetzung dieses Instrumentariums und erstelle ein maßgeschneidertes Angebot.