Urlaubsfeeling pur! Akkus bestmöglich wieder aufladen
August 2022: Urlaubsfeeling pur! Stresscoach Brigitte Zadrobilek hat Tipps, wie man im Urlaub am besten Kraft für herausfordernde Zeiten tankt.
Im Presse-Corner können Sie nach Herzenslust surfen! Lesen Sie aktuelle Presse-News zu interessanten Themen, Medienberichte und Clippings über Stresscoach Brigitte Zadrobilek, Tipps, TV-Beiträge und Hörfunk-Interviews, sowie Bücher der Expertin mit kostenlosen Leseproben zum Anfordern.
August 2022: Urlaubsfeeling pur! Stresscoach Brigitte Zadrobilek hat Tipps, wie man im Urlaub am besten Kraft für herausfordernde Zeiten tankt.
August 2022: Der Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Urlaubsfeeling pur. Endlich mal nichts tun und sich entspannen. Doch oft bleibt dieses Vorhaben nur ein Wunsch – die Erholung stellt sich erst gar nicht ein oder sie verpufft, wieder zurück am Arbeitsplatz, bereits nach wenigen Tagen. Stresscoach Brigitte Zadrobilek verrät auf krone.at, wie man seine „Batterien“ am besten auflädt und langfristig mehr vom Urlaub hat.
März 2022: Die Arbeitswelt hat sich verändert. Pausen als wertvolle kleine Auszeiten, sind gerade im Homeoffice sehr wichtig, um Kraft zu tanken. Mikro- und Minipausen über den Tag verteilt, sind wahre Energizer. Oft reichen schon kurze Ruhepunkte mit wenigen Sekunden bis 1 Minute für die Selbstfürsorge. Entscheidend ist es, dass Erholungspausen im Laufe des Arbeitstages zum richtigen Zeitpunkt und entsprechend der persönlichen Leistungskurve gesetzt werden. Denn wer gerade ein Leistungshoch hat, den würde es nur mehr Kraft kosten, nach der Unterbrechung wieder in die Arbeit hineinzufinden, daher sollten kleine Ruhepunkte bei den Signalen erster Tiefs eingebaut werden.
Lesen Sie den ganzen Beitrag von Journalist Rainer Hirss von den Bezirksblättern Mödling
März 2022: In Spitzenzeiten konzentriert zu arbeiten, ist nur möglich, wenn auch auf notwendige Pausen und Regeneration geachtet wird. Mikropausen als wertvolle Auszeiten über den Tag verteilt, sind wahre Energizer. Oft reichen schon kurze Ruhepunkte mit wenigen Sekunden bis 1 Minute für die Selbstfürsorge. 20 bis 30 Mikropausen über den Tag verteilt nehmen nicht mehr als zehn Minuten in Anspruch. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man in Spitzenzeiten geistig fit und leistungsfähig bleibt und durch kleine Auszeiten Wohlbefinden tankt. Im Interview mit Rainer Hirss für www.meinbezirk.at
Februar 2022: Homeoffice, ständige Erreichbarkeit, Online-Konferenzen und weitere Auswirkungen der Pandemie erschweren vielen von uns den Arbeitsalltag. Verschnaufpausen bleiben oft auf der Strecke. Dabei sind diese wichtig und schon kurze Pausen verhelfen innerhalb von Minuten zu neuer Kraft. 20 bis 30 solcher Ruhezeiten über den Tag verteilt nehmen nicht mehr als zehn Minuten in Anspruch. Augen schließen und an etwas Schönes denken ist die einfachste Mentalübung. Mobilisierungsübungen für Schultern und Rücken, Augengymnastik oder ein Miniurlaub in Gedanken laden die Akkus ebenso leicht wieder auf. Bei ersten Signalen eines Tiefs am besten sofort anwenden.
Lesen Sie den ganzen Beitrag von Journalistin Monika Kotasek-Rissel von der Kronenzeitung auf krone.at
Dezember 2021: Die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze zwischen Homeworking, Distance Learning, Kurzarbeit und strengen Sicherheitsauflagen stellen für alle Beteiligten in dieser Pandemie eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. Wer da nicht selbst gut auf sich achtet, Grenzen setzt und für die notwendige Erholung sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Stresscoach Brigitte Zadrobilek gibt Stresstipps für erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice und zeigt Feelgood-Strategien auf, wie man auch im Homeoffice durch Mikropausen und kurze Auszeiten Kraft und neuen Schwung tanken kann. Lesen Sie den ganzen Beitrag in der aktuellen Ausgabe der Bezirksblätter Mödling
November 2021: Gut sein, wenn`s drauf ankommt! Wer eine gute Stresskompetenz und Resilienz – eine psychische Widerstandskraft – im Leben aufgebaut hat, kann mit Unsicherheit und Belastung in herausfordernden Zeiten konstruktiver, lösungsorientierter und gelassener umgehen. Im Expertenblog für Steiner-Hitech erklärt Businesscoach Brigitte Zadrobilek, warum gerade in diesen Zeiten eine gute und tragfähige Resilienz wichtig ist und wie man seine psychische Widerstandsfähigkeit mit alltagstauglichen Tools trainieren kann.
Juli 2021: Wir sollten uns mehr Pausen gönnen und die eigene Zeit zurückerobern. Denn Tagträumen lädt nicht nur die Akkus wieder auf, es macht uns auch kreativer und produktiver. Folgen Sie Melanie Zingl in dem entspannenden Beitrag Anleitung zum Nichtstun im Lifestyle-Magazin woman auf dem Weg zur me-time. Mit Experten-Tipps von Stresscoach Brigitte Zadrobilek.
Quelle: Anleitung zum Nichtstun: woman Juli 2021 / woman – Frauen- Lifestyle-Magazin Österreichs – Coverbild
März 2021: Radio jö.live fragte bei Stresscoach Brigitte Zadrobilek nach, worauf wir im Homeoffice achten sollen, damit wir leistungsfähig und produktiv bleiben können. Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten konkrete Tipps.
März 2021: Rauchende Köpfe und erschöpfende Online-Meetings ohne Pause? Das muss nicht sein, sagt Businesscoach Brigitte Zadrobilek in einem Beitrag auf meinbezirk.at und zeigt Wege auf, wie man im Homeoffice durch kleine Auszeiten regenerieren und im Online-Meeting-Marathon des Business-Alltags auftanken kann.
Jänner 2021: Radio jö.live plauderte im Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, was Resilienz bedeutet und wie man seine persönliche Resilienz fördern kann. Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten konkrete Tipps und Übungen.
Juli 2020: Morgenstress und schlechte Laune? Das muss nicht sein. Immerhin ist die Stimmung in der Früh wie ein Barometer für die kommenden Stunden. Bewusste Ich-Zeit und Rituale sorgen dafür, dass man klarer und entspannter durch den Tag steuert. Wie das geht, lesen Sie in den besten Ideen von Experten im Magazin woman von Pia Kruckenhauser.
Juli 2020: Trotz Vorfreude auf die wohlverdiente Auszeit bieten die Tage und Wochen vor Urlaubsbeginn einen erhöhten Stresspegel. Wie man dem entgegenwirken und ein Urlaubsfeeling im Businessalltag schaffen kann, verrät Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit Dr. Nina Zacke von der Tiroler Tageszeitung in einem interessanten Artikel kompakt zusammen gefasst.
Mai 2020: In unserer schnelllebigen Zeit sollen wir alles unter einen Hut bringen – da kann es leicht passieren, dass man sich ausgelaugt fühlt. Auch die Corona-Krise versetzt uns in Stress. Lernen Sie mit ein paar einfachen Tipps von Experten, wieder mehr auf sich zu achten. Brigitte Zadrobilek im Interview mit Chefredakteurin Michaela Neubauer für das Magazin Gesund & Leben.
April 2020: Wie wir aus der aktuellen Situation in der Corona-Krise das Beste machen können. Tipps von Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit Redaktionschef Rainer Hirss von Bezirksblätter NÖ.
Gesamte e-paper-Ausgabe_15-2020
Dezember 2019: Radio jö.live plauderte im Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, wie man Stress in der hektischen Vorweihnachtszeit verhindern und Entschleunigung in den Alltag bringen kann.
Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten Tipps und Übungen für einen entspannten Advent.
Dezember 2019: Gönnen Sie sich öfter kurze Auszeiten, damit Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht kommen können. Nur so lässt sich die Vorweihnachtszeit entspannter überstehen. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man im Job durch kleine Auszeiten „die Batterie aufladen“ und die Leistungsfähigkeit auch in Spitzenzeiten aufrechterhalten kann.
November 2019: Immer mehr Frauen legen ihre Smartphones weg und suchen Beschäftigung in handwerklichen Tätigkeiten mit Tischlern, Stricken oder Basteln. Das Tun mit den Händen, sich mit Materialien auseinanderzusetzen, ist der neue Zeitvertreib. Warum uns das glücklich und zufrieden macht, erklärt Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit Pia Kruckenhauser für das Magazin woman.
November 2019: Sie wissen schon nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht, und während Sie versuchen, Ihre To-do-Liste in Windeseile abzuarbeiten, wächst der Stapel unerledigter Aufgaben nur noch weiter an. Hat die Stress-Falle in der Arbeit erst einmal zugeschnappt, ist es nicht so einfach, ihr wieder zu entkommen. Doch es geht! Businesscoach Brigitte Zadrobilek verrät im Interview mit Klara Vakaj von News, wie.
November 2019: Journalist Markus Deisenberger analysiert in seinem Artikel für das Mode- und Lifestyle-Magazin Coco drei aktuelle Bücher, die aufzeigen, wie man mit einem der häufigsten Phänomene unserer Zeit fertig wird: Stress. Mit dabei das neue Buch von Brigitte Zadrobilek „Urlaubsfeeling im Büro“.
November 2019: Stress hat viele Auswirkungen auf unseren Körper. Unter Stress spannen wir automatisch und oft unbewusst unseren Körper an. Dies führt zu Verspannungen der Muskulatur, v.a. im Gesicht, Nacken und Schulterbereich. In diesem Blog-Beitrag von go4health erhalten Sie wertvolle und praktische Tipps, wie Sie Stress im Alltag reduzieren und somit Verspannungen lösen können.
September 2019: Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub? Im Interview mit kununu zeigt Stresscoach Brigitte Zadrobilek Wege auf, wie wir mit Stress umgehen und uns richtig erholen können.
September 2019: Holen Sie sich den Urlaub ins Büro und machen Sie mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek einen Kurzurlaub mit der Kraft der Gedanken. Zu hören in ORF Radio NÖ vom 09.09.2019.
September 2019: Radio jö.live plauderte im Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, wie man das Urlaubsfeeling im Büro aufrecht halten kann. Tipps und Übungen live in allen Märkten der REWE Group vom 09. – 14.09.2019
Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten Tipps für Powerfragen, die 3 guten Dinge des Tages, positives Denken, Entspannung und Urlaubsfeeling:
September 2019: Der Sommerurlaub ist vorbei, der Arbeitsalltag hat viele wieder eingeholt. Zum Bedauern vieler ist die Erholung schnell wieder verflogen. Doch es gibt Möglichkeiten, das Urlaubsgefühl auch in den Alltag mitzunehmen. Das neue Buch von Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt, wie das funktioniert.
September 2019: Urlaubsfeeling im Büro? Im TV-Beitrag vom ORF NÖ für die Sendung NÖ heute/La Vita vom 09.09.2019 zeigt Stresscoach Brigitte Zadrobilek, wie man das Urlaubsgefühl nach dem Sommer behalten kann. Sie erklärt, wie man mit möglichst wenig Stress durch den Alltag kommt.
03.08.2019 Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, Bayern 2
Im Urlaub mit der Seele baumeln, neue Energie tanken, gut erholt im Job durchstarten und sich das Urlaubsfeeling möglichst bis zur nächsten Auszeit bewahren – soweit der Wunsch. Doch die Realität sieht meist anders aus. Viele Menschen fühlen sich schon nach wenigen Tagen wieder urlaubsreif. Doch es geht auch anders! Brigitte Zadrobilek verrät im Interview mit Moderator Johannes Marchl für Bayern 2, wie Sie mit guter Planung den Stresspegel vor und nach dem Urlaub niedrig halten und gibt wertvolle Tipps, wie Sie auch im Job gut für sich sorgen und sich die nötige Erholung gönnen können. Viele Tipps finden Sie im neuen Buch der Autorin Urlaubsfeeling im Büro. Entspannung und kleine Auszeiten für jeden Tag
Bayern 2 am Samstag Vormittag, 03.08.2019
Moderation: Johannes Marchl
Juni 2019: Stresscoach und Autorin Brigitte Zadrobilek im Interview mit Jacqueline Kacetl vom Magazin Gesund und Leben, wie mit einfachen Übungen für Gehirn und Körper das Denken in Schwung bleibt und die Merkfähigkeit verbessert wird.
Mai 2019: Ein Beitrag von Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Experten-Blog von Steiner-Hitech mit Tipps und Übungen, wie Sie Ihr Gehirn auch an langen Arbeitstagen fit und leistungsfähig halten können.
April 2019: Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit Carola Gausterer für Radio Wien über Möglichkeiten, das Gehirn im Alltag fit zu halten und die geistige Leistungsfähigkeit mit kleinen Übungen zu fördern. Tipps und Tricks aus dem Gehirntraining.
Februar 2019: Stricken, Malen oder Basteln macht nicht nur Spaß. Es kann auch helfen, Stress zu reduzieren. Denn die Konzentration auf eine Handarbeit oder andere handwerkliche Hobbies hilft dabei, das Gehirn zu entlasten und zu entspannen. Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit dem ORF NÖ.
Februar 2019: Handarbeit gegen Stress – Stricken, malen oder basteln können helfen, den Stress des Alltags zu reduzieren. Wie das funktioniert und worauf man achten sollte, hat Manuela Matl bei Stresscoach Brigitte Zadrobilek nachgefragt.
Sehen Sie den Beitrag in ORF NÖ heute, La Vita vom 11.02.2019
Dezember 2018: Radio Max – das Einkaufsradio von REWE – produzierte im Interview mit Brigitte Zadrobilek Radiospots für seine MitarbeiterInnen, um stressfrei durch die anstrengende Weihnachts-Einkaufszeit im Handel zu kommen. Es gibt viele Tipps und Übungen zur kurzfristigen Entspannung im Job, sowie für Frische-Kicks in Mikropausen oder direkt am Arbeitsplatz. Die Spots werden in allen Märkten des REWE-Konzerns für die MitarbeiterInnen gespielt. Hören Sie, wie der „Schuhplattler“ geht:
Egal, ob vorm Urlaub, vor einem Feiertag oder vor Weihnachten – in stressigen Zeiten können kleine Pausen helfen.
Zum Online-Artikel | Artikel als PDF
Dezember 2018: Artikel zum Thema „Vorweihnachtszeit – Entspannt im Advent“ auf noen.at vom 11.12.2018
November 2018: Artikel zum Thema „Jetzt kommt Bewegung ins Gehirn“ veröffentlicht in der „auslese 11/2018“.
November 2018: Artikel zum Thema „Fitness für die grauen Zellen“ veröffentlicht in der Kronen Zeitung am 10. November 2018.
September 2018: Artikel von Dr. Strohmaier zum Thema „Bewegung fürs Gehirn“ veröffentlicht im Medium „Welt am Sonntag, 30.09.2018“.
September 2018: ORF NÖ drehte mit Brigitte Zadrobilek den Beitrag „Training fürs Gehirn“ für die Sendung ORF 2 NÖ heute La Vita, der am 10.09.2018 gesendet wurde.
Stresscoach Brigitte Zadrobilek erklärt, wie das Handwerken Energien freisetzt und für bessere Konzentration und mehr Entspannung sorgt.
PDF-Beitrag downladen: Quick Wins
Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Übungen, wie man den Kopf zwischendurch frei bekommt und Energie tankt und gibt Tipps, wie man gut durch anstrengende Business-Tage kommt.
PDF-Bericht downloaden: Entspannungspause
Februar 2018: Die NÖGKK informierte in einem Impulsvortrag von Brigitte Zadrobilek über die richtige Pausengestaltung im Business-Alltag.
Februar 2018: ORF NÖ drehte mit Brigitte Zadrobilek den Beitrag Powerpausen – fit in kurzen Pausen für die Sendung ORF 2 NÖ heute La Vita, der am 05.02.2018 gesendet wurde.
Jänner 2018: Brigitte Zadrobilek gibt im Interview der Jubiläumsausgabe vom Magazin Gesund und Leben Einblick zu Stressauslösern & Alarmsignale, sowie Tipps zum Stressabbau.
PDF downloaden: GesundundLeben
Urlaub wird das ganze Jahr über gemacht. Dennoch ist der Sommer DIE Urlaubszeit für viele Beschäftigte und die schönste Zeit des Jahres. Endlich mal nichts tun und sich einfach nur erholen von den Strapazen der letzten Monate. Doch oft bleibt dieses Vorhaben nur ein Wunsch – die Erholung stellt sich erst gar nicht ein oder sie verpufft, zurück im Job, nach wenigen Tagen. Um für die kommenden Herausforderungen zwischen Pandemie, Unsicherheit, Ressourcenmangel und Arbeitsdruck gerüstet zu sein, braucht es volle Batterien und maximale Erholung – körperlich wie mental. Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt in ihrem kompakten Ratgeber „Urlaubsfeeling im Büro“ Wege und einfach umzusetzende Tipps auf, worauf man rund um den Urlaub achten sollte und wie die Entspannung des Urlaubs noch lange im Alltag anhalten kann.
Für viele Menschen rückt nach den Pandemie-Einschränkungen der letzten beiden Jahre die lang ersehnte Urlaubszeit in greifbare Nähe. Doch die letzten Wochen vor Urlaubsantritt sind oft mit erhöhtem beruflichem und privatem Stress verbunden. Ausreichende Regeneration und Erholung bleiben da meistens auf der Strecke und nicht selten mündet die herbei ersehnte Auszeit in Krankheit. Doch diesem Stress-Gefühl kann man gezielt entgegenwirken, wie das Buch „Urlaubsfeeling im Büro. Entspannung und kleine Auszeiten für jeden Tag“ von Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt. Mit einfach umzusetzenden Tipps verrät die Autorin, worauf man vor dem Urlaub achten sollte und wie die Entspannung des Urlaubs noch lange im Alltag anhalten kann.
Spitzenzeiten im Job und die täglichen Herausforderungen verlangen den Menschen viel Energie, Selbstdisziplin und Eigenverantwortung ab. Ständige Denk- und Kopfarbeit beansprucht enorme Energie und lässt das Gehirn rascher ermüden – Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Gedankensprünge, steigende Fehlerhäufigkeit und geistige Überforderung können die Folge sein. Besonders wichtig ist ein achtsamer Umgang mit geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen, damit das tägliche Pensum gut erledigt werden kann. Bewegung ist das beste Mittel, um sein Gehirn zu erfrischen und fit zu halten. Mit den Brainmoves® von Brigitte Zadrobilek, gelingt es im Job fast nebenbei.
Jedes Jahr das gleiche Spiel: der Frühling klopft an die Türen, die Sonne scheint und die Natur erwacht nach ihrer wohlverdienten Brachezeit. Doch gerade jetzt fühlen sich viele Menschen besonders müde und erschöpft und zeigen typische Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Bewegung ist das beste Mittel, um Organismus und Körper frühlingsfit zu machen. Mit den Brainmoves® von Businesscoach Brigitte Zadrobilek kommt jetzt auch Bewegung ins Gehirn. Das Brain-Workout ist der ideale Treibstoff gegen Frühjahrsmüdigkeit und für eine gute, geistige Leistungsfähigkeit.
Die Rahmenbedingungen in unseren hybriden Arbeitswelten der Pandemie zwischen permanenten Veränderungen, hoher Arbeitsdichte, strengen Sicherheitsauflagen, digitaler Verfügbarkeit und Homeoffice stellen für viele Arbeitnehmende eine große Herausforderung und Belastung dar. Pausen zum Verschnaufen und Kraft tanken bleiben da oft auf der Strecke. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man in Spitzenzeiten geistig fit und leistungsfähig bleibt und durch kleine Auszeiten Wohlbefinden tankt. So kann man auch im Alltag immer wieder Urlaubsfeeling im Business schaffen.
In unserer gebeutelten Arbeitswelt wird der Belegschaft seit Ausbruch der Pandemie besonders viel abverlangt und viele Menschen befinden sich in einem dauerhaften Stressmodus. Die Rahmenbedingungen für das Arbeiten zwischen Lockdowns, Kurzarbeit, strengen Sicherheitsauflagen und Homeoffice stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. Diese unsicheren, ständig verändernden Gegebenheiten werden Unternehmen und deren Mitarbeitende auch 2022 dauerhaft fordern. Businesscoach Brigitte Zadrobilek appelliert an die Entscheidungstragenden im Unternehmen, das Investment in die Weiterbildung nicht auf bessere Zeiten zu verschieben und gerade jetzt in Schulungen und Mini-Learnings to go der Mitarbeitergesundheit zu investieren.
Die 4. Corona-Welle mit österreichweitem Lockdown bringt viele Arbeitende wieder ins Homeoffice zurück. Zu den täglichen Herausforderungen neuer Situationen kommt noch in vielen Unternehmen der Showdown zum Jahresende mit einer hohen Arbeits- und Projektdichte dazu. Das alles verlangt viel Energie, Selbstdisziplin und Eigenverantwortung ab. Wer da nicht selbst gut auf sich achtet, Grenzen setzt und für die notwendige Erholung sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man im Homeoffice durch kleine Auszeiten regenerieren und im Online-Meeting-Marathon des Business-Alltags auftanken kann.
Seit Herbstbeginn steigt der Stresspegel in den Unternehmen wieder sprunghaft an, der Stressmotor läuft auf Hochtouren und die Pandemie hat uns immer noch fest im Griff. Wer eine gute Resilienz – eine psychische Widerstandskraft – im Leben aufgebaut hat, kann mit Unsicherheit und Belastung in herausfordernden Zeiten konstruktiver, lösungsorientierter und gelassener umgehen. Ein wichtiger Grundbaustein für resilientes Handeln ist eine tragfähige Haltung, persönliche Stresskompetenz und ein hilfreiches Tool-Set zur Stressbewältigung. Businesscoach Brigitte Zadrobilek verdeutlicht gerade jetzt die Wichtigkeit, für einen guten Stressausgleich zu sorgen und unterstützt mit online-Impulsen, wie man persönliche Resilienz fördern kann und was Teams stark macht.
Die Rahmenbedingungen für das Arbeiten zwischen Lockdowns, Kurzarbeit, strengen Sicherheitsauflagen und Homeoffice stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. In unserer durchgebeutelten Arbeitswelt wird der Belegschaft seit Ausbruch der Pandemie besonders viel abverlangt und Menschen befinden sich in einem dauerhaften Stressmodus. Businesscoach Brigitte Zadrobilek appelliert an die Entscheidungstragenden im Unternehmen, das Investment in die Weiterbildung nicht auf bessere Zeiten zu verschieben und gerade in der Krise in Schulungen der Mitarbeitergesundheit zu investieren.
Der Frühling klopft an die Türen und die Natur erwacht nach ihrer wohlverdienten Brachezeit. Seit Ausbruch der Pandemie sind Menschen im permanenten Stressmodus. Die tägliche Herausforderung zwischen Lockdowns und neuem Normal verlangt den Menschen viel Energie, Selbstdisziplin und Eigenverantwortung ab. Da heißt es, achtsam mit geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen umzugehen. Viele Menschen starten mit Frühlingsbeginn wieder ihre körperlichen Sportaktivitäten in der Natur. Bewegung ist das beste Mittel, um auch das Gehirn auszulüften und fit zu machen. Mit den Brainmoves® von Businesscoach Brigitte Zadrobilek gelingt es im Homeoffice oder Büro fast nebenbei.
Für viele Mitarbeitende ist das Homeoffice seit 1 Jahr zum neuen Normal der Arbeitswelt geworden, das neben vielen Vorteilen jedoch auch zusätzliche Belastung auf mentaler und körperlicher Ebene mit sich bringt. Täglich zahlreiche Online-Meetings hintereinander mit ständig wechselnden Themen, oft ohne Pause dazwischen, verlangen den Menschen viel geistige Energie und Kraft ab. Wer da nicht selbst gut auf sich achtet, Grenzen setzt, Arbeitspausen einlegt und für die notwendige Regeneration sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man in digitalen Spitzenzeiten geistig leistungsfähig bleibt und im Business-Alltag mit kurzen Auszeiten Wohlbefinden tanken kann.
Die tägliche Herausforderung zwischen Lockdowns und neuem Normal verlangt den Menschen, die derzeit nicht einem strukturierten Arbeitsalltag im Büro oder Betrieb nachgehen können, viel Energie, Selbstdisziplin und Eigenverantwortung ab. Wer da nicht selbst gut auf sich achtet, Grenzen setzt und für die notwendige Regeneration sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man im Homeoffice durch kleine Auszeiten regenerieren und im Online-Meeting-Marathon des Business-Alltags auftanken kann.
Gesunde und motivierte Führungskräfte sind eine wesentliche Voraussetzung für resiliente Betriebe und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen. Die Rahmenbedingungen für das Arbeiten zwischen Lockdowns, Kurzarbeit, strengen Sicherheitsauflagen und home-working stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. Gesundes Führen, resilientes Handeln und die Vorbildwirkung von Führungskräften wird in der Führungsarbeit für New Work immer wichtiger. Wer nach der Krise als Player wieder ganz vorne mit dabei sein möchte, muss gerade jetzt in die Weiterbildung seiner Führungskräfte investieren und diese in ihren Skills und sozialkompetenten Fähigkeiten stärken. Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie das gelingen kann.
Liebe Kunden und Geschäftspartner!
Auch im Jahr 2021 hat uns die Corona-Krise noch fest im Griff und wir alle sind gefordert, unsere ganze Energie und Kreativität zu bündeln, wie wir unser Business bestmöglich und zukunftsweisend meistern können. Es geht allerdings um weit mehr, als die notwendigen Einschränkungen der Krise mit vielen Unsicherheitsfaktoren zu managen.
Es geht um das Gelingen, einen gesunden Spagat zwischen Einschränkungen und der Chance mit Veränderung und Wachstum zu schaffen. Es geht darum, viele gute Erfahrungen und Learnings aus den Phasen der Lockdowns in das jetzige und künftige Arbeitsleben von New Work mitzunehmen.
Die Corona-Pandemie hat den heimischen Arbeitsmarkt in eine tiefe Krise gestürzt, bei der auch betriebliche, gesundheitsfördernde Weiterbildung auf der Strecke geblieben ist. In unserer durchgebeutelten Arbeitswelt wird der Belegschaft jedoch besonders viel abverlangt und Menschen befinden sich in einem dauerhaften Stressmodus. Die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze zwischen Lockdowns, Kurzarbeit, strengen Sicherheitsauflagen und home-working stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. Businesscoach Brigitte Zadrobilek appelliert an die Entscheidungstragenden im Unternehmen, das Investment in die Mitarbeitergesundheit nicht auf bessere Zeiten zu verschieben und jetzt für das 1. Quartal 2021 zu planen.
In unserer durchgebeutelten Arbeitswelt 2020 wird der Belegschaft seit Ausbruch der Corona-Pandemie besonders viel abverlangt und Menschen befinden sich in einem dauerhaften Stressmodus. Die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze zwischen Shutdown, Kurzarbeit, strengen Sicherheitsauflagen und home-working stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. Businesscoach Brigitte Zadrobilek appelliert an die Entscheidungstragenden im Unternehmen, bei all den wirtschaftlichen Zielen abseits der Corona-Krise, das Investment in die Mitarbeitergesundheit nicht auf bessere Zeiten zu verschieben.
Mit Herbstbeginn steigt der Stresspegel in den Unternehmen wieder sprunghaft an und es scheint auch keine Entspannung in Sicht. Der Stressmotor läuft auf Hochtouren und Menschen befinden sich in Krisenzeiten in einem dauerhaften Stressmodus. Wer eine gute Resilienz – eine psychische Widerstandskraft – im Leben aufgebaut hat, kann mit den Veränderungen und Belastungen in Ausnahmezuständen konstruktiver, lösungsorientierter und gelassener umgehen. Ein wichtiger Grundbaustein für resilientes Handeln ist eine tragfähige Haltung, persönliche Stresskompetenz und ein hilfreiches Tool-Set zur Stressbewältigung. Businesscoach Brigitte Zadrobilek verdeutlicht gerade jetzt die Wichtigkeit für einen guten Stressausgleich zu sorgen und unterstützt mit online-live-Impulsen, wie man persönliche Resilienz fördern kann und was Teams stark macht.
Für viele Mitarbeitende ist home-working seit dem Lockdown zur neuen Normalität der Arbeitswelt geworden, die neben vielen Vorteilen jedoch auch zusätzliche Belastung auf mentaler und körperlicher Ebene mit sich bringt. Täglich zahlreiche online-Meetings mit ständig wechselnden Themen, oft ohne Pause dazwischen, verlangen den Menschen viel geistige Energie und Kraft ab. Wer da nicht selbst gut auf sich achtet, Grenzen setzt und für die notwendige Regeneration zwischendurch sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man in digitalen Spitzenzeiten geistig fit und leistungsfähig bleibt und durch kleine Auszeiten Wohlbefinden tankt. So kann man auch im Alltag immer wieder Urlaubsfeeling im home-office schaffen.
Menschen befinden sich seit Ausbruch der Corona-Krise in einem dauerhaften Stressmodus, der noch länger andauern wird. Wer eine gute Resilienz – eine psychische Widerstandskraft – im Leben aufgebaut hat, kann mit den Veränderungen und Belastungen im Alltag konstruktiver, lösungsorientierter und gelassener umgehen. Ein wichtiger Grundbaustein für resilientes Handeln ist eine tragfähige, persönliche Stresskompetenz und ein hilfreiches Tool-Set zur Stressbewältigung. Businesscoach Brigitte Zadrobilek verdeutlicht gerade jetzt die Wichtigkeit, für einen guten Stressausgleich zu sorgen und unterstützt mit online-Impulsen, wie man persönliche Resilienz und Teamresilienz fördern kann.
In unserer durchgebeutelten Arbeitswelt wird der Belegschaft seit Ausbruch der Corona-Krise besonders viel abverlangt und Menschen befinden sich in einem dauerhaften Stressmodus. Die Rahmenbedingungen für Arbeitsplätze zwischen Shutdown, heldenhafter Systemerhaltung und home-working stellen für alle Beteiligten eine große Herausforderung und emotionale Belastung dar. Businesscoach Brigitte Zadrobilek appelliert an die Entscheidungstragenden im Unternehmen, beim Hochfahren des Business gerade jetzt in die Mitarbeitergesundheit zu investieren.
Die tägliche Herausforderung zwischen home-working, home-schooling, home-caring und home-staying verlangt den Menschen, die derzeit nicht einem strukturierten Arbeitsalltag im Büro oder Betrieb nachgehen können, viel Kraft und Energie ab. Wer da nicht selbst gut auf sich achtet, Grenzen setzt und für die notwendige Regeneration sorgt, bei dem ist Erschöpfung vorprogrammiert. Businesscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie man in Spitzenphasen durch kleine Auszeiten Wohlbefinden tanken und so auch im Alltag zwischendurch ein Urlaubsfeeling@home schaffen kann.
Covid-19 zeigt uns schonungslos unsere Grenzen und Verletzbarkeit auf und Menschen befinden sich in einem dauerhaften Stressmodus. Die Corona-Krise wird zwar in unbestimmter Zeit vorbei sein, die Thematik einer positiven und konstruktiven Stress- und Krisenbewältigung wird uns jedoch ein Leben lang begleiten. Denn jede Krise bedeutet auch eine Chance, aus der wir lernen und uns weiterentwickeln können. Aus jeder Krise kann Neues entstehen und wachsen und sich eine Vielfalt an Optionen eröffnen. Resilienz ist dafür eine wesentliche Ressource in der Führungsarbeit. Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie Resilienzförderung in Zeiten von social distancing auch online gelingen kann.
Führungskräfte als erfolgreiche Multiplikatoren im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Gesunde Führungskräfte sind eine wesentliche Voraussetzung für gesunde Betriebe und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen. In unseren herausfordernden Arbeitswelten wird es immer wichtiger, psychisch gesund, resilient und ausgeglichen zu sein. Gesundes Führen, resilientes Handeln von Führungskräften und die Vorbildwirkung von Vorgesetzten wird in der Führungsarbeit immer mehr eingefordert. Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt Wege auf, wie das gelingen kann.
Stresscoach Brigitte Zadrobilek hat smarte Tipps für die Vorweihnachtszeit bereit
Die Natur bereitet sich langsam auf die Ruhepause in der kalten Jahreszeit vor. Bei uns Menschen lassen Stress, Druck und Anspannung das ganze Jahr kaum nach: der Show-down zum Jahresende hin, eine hohe Arbeitsdichte und non-stop bis Weihnachten durcharbeiten. Zeit zum Verschnaufen und Kraft tanken bleibt da kaum und die notwendige Regeneration für Körper und Geist oft auf der Strecke. Businesscoach Brigitte Zadrobilek, www.stresscoach.at, zeigt Wege auf, wie man im Job durch kleine Auszeiten Kraft tanken und die Leistungsfähigkeit auch in Spitzenzeiten halten kann. Digital unterstützt werden die Tipps durch die Entspannungszeit mit der go4health-App (ab 5.12.2019)
Stresscoach Brigitte Zadrobilek kennt die besten Brainmoves®, um auch in Spitzenzeiten geistig fit und leistungsfähig zu bleiben
Die Natur bereitet sich langsam auf die Ruhephase in der kalten Jahreszeit vor. Bei uns Menschen lässt Stress, Druck und Anspannung das ganze Jahr nicht nach: der Show-down zum Jahresende hin, kein Urlaub in Aussicht und non-stop bis Weihnachten durcharbeiten. Da bleibt die notwendige Regeneration für Körper und Geist oft auf der Strecke. Bewegung ist das beste Mittel, um sein Gehirn auszulüften und fit zu halten. Mit den Brainmoves® von Brigitte Zadrobilek gelingt es im Job fast nebenbei.
Ohne Stress zurück in den Alltag: Wie man den Urlaub ins Büro retten kann, verrät ein neues Buch von Businesscoach Brigitte Zadrobilek.
Gerade noch die Zehen im Sand, und schon geht der Alltag wieder los: Mit September sind fast alle Mitarbeiter von ihrem Urlaub zurück und das Arbeitsleben im Büro nimmt seinen gewohnten Lauf. Wo ist die Erholung hin? Schon nach wenigen Tagen scheint die positive Energie des Urlaubs wie weggeblasen. Viele Menschen sehnen sich schon wieder nach der nächsten Auszeit vom Job. Doch diesem Stress-Gefühl kann man gezielt entgegenwirken, wie das neue Buch „Urlaubsfeeling im Büro. Entspannung und kleine Auszeiten für jeden Tag“ von Stresscoach Brigitte Zadrobilek zeigt. Mit einfach umzusetzenden Tipps verrät sie, wie die Entspannung des Urlaubs noch lange anhält. Zentral ist dabei, sich mehrere kleine Auszeiten pro Jahr zu gönnen, anstatt die ganze Vorfreude auf einen mehrwöchigen Urlaub zu projizieren.
Die Arbeitswelt verändert sich permanent: Großraumbüros, digitale Verfügbarkeit, längere Arbeitszeiten, steigende Arbeitsverdichtung. Österreich und Deutschland weisen die höchste Arbeitsintensität in der EU auf. Zeit zum Verschnaufen und Kraft tanken bleibt da kaum. Businesscoach Brigitte Zadrobilek sieht Führungskräfte in der Pflicht, hier mit gutem Beispiel voran zu gehen.
Der Frühling klopft an die Türen und die Natur erwacht nach ihrer wohlverdienten Brachezeit. Bei uns Menschen lässt Stress, Druck und Anspannung auch in der Winterzeit nicht nach: der Show-down am Jahresende geht nahtlos in einen herausfordernden Start in ein neues Arbeitsjahr über. Da bleibt die notwendige Regeneration oft auf der Strecke. Bewegung ist das beste Mittel, um sein Gehirn auszulüften und fit zu machen. Mit den Brainmoves® von Brigitte Zadrobilek, www.stresscoach.at gelingt es im Job fast nebenbei.
In der Vorweihnachtszeit ist Stress vorprogrammiert: Man hetzt von Termin zu Termin und die To-do-Listen werden länger anstatt kürzer. Auch die sportlichen Aktivitäten kommen in der kalten Jahreszeit oft zu kurz. Stresspräventionsexpertin Brigitte Zadrobilek hat passende Tipps parat, wie es auch an hektischen Tagen mit handwerklichen Hobbys gelingt, den Kopf schnell wieder frei zu bekommen.
Produktivität, Konzentration und Kreativität lassen sich mit schnellen und unkomplizierten Gehirnübungen – sogenannten Brainmoves® – gezielt steigern.
Die Zeit vor oder nach dem Urlaub ist für die meisten die stressigste Zeit überhaupt. In diesem Buch von Brigitte Zadrobilek erfahren Sie, wie Sie Ihre Stresssignale erkennen und auf sich achten, sich in den Ferien maximal regenerieren und wieder sanft im Alltag landen.
Dieses Buch zeigt Strategien, wie es gelingt, trotz erhöhter Anforderungen im Alltag dauerhaft entspannt zu bleiben. Lernen Sie, Alarmsignale besser wahrzunehmen. Holen Sie sich Tipps und Techniken, um Ihren Energie-Akku rechtzeitig wieder aufzuladen und nach Feierabend richtig abzuschalten. Entdecken Sie Langfriststrategien für nachhaltige Erholung und erfahren Sie mehr über die Risiken und Nebenwirkungen von Perfektionismus.
Use it – or lose it! Ebenso wie Ihr Körper, muss auch Ihr Gehirn trainert werden, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben. Dieser TaschenGuide zeigt Ihnen viele Übungen für mehr geistige Fitness. Er erklärt, weshalb Stress Ihr Gehirn langfristig schädigt und liefert gehirngerechte Entspannungsübungen.
gründete 2004 das Beratungsunternehmen stresscoach.at. Als Businesstrainerin und Coach für Stress- und Burn-out-Prävention begleitet sie sowohl kleine und mittelständische Betriebe als auch große Unternehmen. Die erfahrene Expertin betreut renommierte Unternehmen rund um das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Sie verfügt über zahlreiche zertifizierte Aus- und Weiterbildungen in der persönlichen und betrieblichen Gesundheitsförderung und gibt ihre Expertise als Seminarleiterin und Vortragende weiter. Ihre Themenschwerpunkte sind Gesundes Führen, Health & Age Management, Stressprävention, Resilienz, Selbstmanagement und Brainfitness.
Die empathische und lösungsorientierte Trainerin begleitet Menschen auf dem Weg zu gesunder Leistungsfähigkeit, Selbstkompetenz und Gelassenheit. Vor der Gründung ihres eigenen Unternehmens bekleidete Zadrobilek leitende Management-Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen. Als Autorin gibt sie in ihren aktuellen Büchern „Gehirntraining“ und „Urlaubsfeeling im Büro“ ihre langjährige Erfahrung mit vielen praktischen Übungen und Tipps weiter.
März 2021: Radio jö.live fragte bei Stresscoach Brigitte Zadrobilek nach, worauf wir im Homeoffice achten sollen, damit wir leistungsfähig und produktiv bleiben können. Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten konkrete Tipps.
Jänner 2021: Radio jö.live plauderte im Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, was Resilienz bedeutet und wie man seine persönliche Resilienz fördern kann. Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten konkrete Tipps und Übungen.
Dezember 2019: Radio jö.live plauderte im Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, wie man Stress in der hektischen Vorweihnachtszeit verhindern und Entschleunigung in den Alltag bringen kann. Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten Tipps und Übungen für einen entspannten Advent.
September 2019: Holen Sie sich den Urlaub ins Büro und machen Sie mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek einen Kurzurlaub mit der Kraft der Gedanken. Zu hören in ORF Radio NÖ vom 09.09.2019.
September 2019: Radio jö.live plauderte im Interview mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek, wie man das Urlaubsfeeling im Büro aufrecht halten kann. Tipps und Übungen live in allen Märkten der REWE Group vom 09. – 14.09.2019 Holen Sie sich in folgenden Mitschnitten Tipps für Powerfragen, die 3 guten Dinge des Tages, positives Denken, Entspannung und Urlaubsfeeling: …
September 2019: Urlaubsfeeling im Büro? Im TV-Beitrag vom ORF NÖ für die Sendung NÖ heute/La Vita vom 09.09.2019 zeigt Stresscoach Brigitte Zadrobilek, wie man das Urlaubsgefühl nach dem Sommer behalten kann. Sie erklärt, wie man mit möglichst wenig Stress durch den Alltag kommt.
April 2019: Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit Carola Gausterer für Radio Wien über Möglichkeiten, das Gehirn im Alltag fit zu halten und die geistige Leistungsfähigkeit mit kleinen Übungen zu fördern. Tipps und Tricks aus dem Gehirntraining.
Februar 2019: Handarbeit gegen Stress – Stricken, malen oder basteln können helfen, den Stress des Alltags zu reduzieren. Wie das funktioniert und worauf man achten sollte, hat Manuela Matl bei Stresscoach Brigitte Zadrobilek nachgefragt. Sehen Sie den Beitrag in ORF NÖ heute, La Vita vom 11.02.2019
Dezember 2018: Radio Max – das Einkaufsradio von REWE – produzierte im Interview mit Brigitte Zadrobilek Radiospots für seine MitarbeiterInnen, um stressfrei durch die anstrengende Weihnachts-Einkaufszeit im Handel zu kommen. Es gibt viele Tipps und Übungen zur kurzfristigen Entspannung im Job, sowie für Frische-Kicks in Mikropausen oder direkt am Arbeitsplatz. Die Spots werden in allen…
September 2018: ORF NÖ drehte mit Brigitte Zadrobilek den Beitrag „Training fürs Gehirn“ für die Sendung ORF 2 NÖ heute La Vita, der am 10.09.2018 gesendet wurde.
Februar 2018: ORF NÖ drehte mit Brigitte Zadrobilek den Beitrag Powerpausen – fit in kurzen Pausen für die Sendung ORF 2 NÖ heute La Vita, der am 05.02.2018 gesendet wurde.
Dezember 2017: Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit HRM Austria.at zur Thematik von aktivem Pausenmanagement im Spannungsfeld zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung und Eigenverantwortung.
In meinem YouTube-Kanal finden Sie Video-Tipps und Übungen für Stressabbau, Resilienz und Entspannung. Jetzt abonnieren!
Juli 2020: Morgenstress und schlechte Laune? Das muss nicht sein. Immerhin ist die Stimmung in der Früh wie ein Barometer für die kommenden Stunden. Bewusste Ich-Zeit und Rituale sorgen dafür, dass man klarer und entspannter durch den Tag steuert. Wie das geht, lesen Sie in den besten Ideen von Experten im Magazin woman von Pia Kruckenhauser.
Mai 2020: In unserer schnelllebigen Zeit sollen wir alles unter einen Hut bringen – da kann es leicht passieren, dass man sich ausgelaugt fühlt. Auch die Corona-Krise versetzt uns in Stress. Lernen Sie mit ein paar einfachen Tipps von Experten, wieder mehr auf sich zu achten. Brigitte Zadrobilek im Interview mit Chefredakteurin Michaela Neubauer für das Magazin Gesund & Leben.
September 2019: Holen Sie sich den Urlaub ins Büro und machen Sie mit Stresscoach Brigitte Zadrobilek einen Kurzurlaub mit der Kraft der Gedanken. Zu hören in ORF Radio NÖ vom 09.09.2019.