Gesundes Führen ist kein zusätzliches, neues Führungsmodell, sondern beleuchtet bestehende Führungsinstrumente mit dem Fokus Gesundheit und soll als ergänzende Ressource in das Führungsverständnis integriert werden. Nach dem Salutogenese-Konzept entsteht Gesundheit am Arbeitsplatz, wenn für Menschen Handhabbarkeit, Bedeutsamkeit und Verstehbarkeit nachvollziehbar zusammenwirken und ein Kohärenzgefühl entsteht.
Salutogene Führung mit den Wechselwirkungen zur Entstehung und Erhaltung von Gesundheit in heutigen Arbeitswelten wird künftig eine zentrale Schlüsselrolle einnehmen. Sozialkompetentes Führen in sich rasch verändernden VUCA-(volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) Welten stellt weit höhere Ansprüche an die Kompetenzen von Vorgesetzten als klassische Führungs- und Persönlichkeitskonzepte. Führungskräfte sind täglich gefordert, mit den Ambivalenzen zwischen betriebswirtschaftlichem Leistungsdenken und menschlichen Erwartungen positiv umgehen zu können. Erforderlich sind Fähigkeiten, sich neuen und instabilen Situationen rasch anzupassen und gelassen zu reagieren, ein gesunder Umgang mit eigenen und fremden Ressourcen, sowie Eigen- und Fremdwahrnehmung. Kompetenzen der Selbstregulierung, Resilienz, Reflexions- und Empathiefähigkeit sind weitere Skills, die das Führungsspektrum ergänzen.
Das kompakte Weiterbildungsprogramm umfasst 2 Basismodule zu je 2 Tagen, ein wählbares Vertiefungs-/Ergänzungs-Modul zu 1 Tag und 2 wählbare, fachspezifische Impuls-Workshops zu je 2 Stunden. In Summe 5,5 Tage. Den Abschluss bietet ein Einzel-Coaching im Ausmaß von 1,5 Stunden.
Die Teilnehmenden erhalten notwendige Kenntnis und Werkzeuge für gesundes Führen im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht, erkennen rechtzeitig Signale von überlasteten MitarbeiterInnen und können entsprechende Interventionsmöglichkeiten setzen. Das Erarbeiten eines gemeinsamen Verständnisses von Balance in Arbeits- und Lebenswelten zwischen speed und Entschleunigung, sowie Tools zur Resilienzförderung für das eigene Team sind ein weiterer Schwerpunkt der Weiterbildung.
Gerne sende ich Ihnen das Curriculum und ein detailliertes Angebot zu.