Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub: Gestern noch am griechischen Strand, heute bereits im Arbeitsalltag hart aufgeschlagen – so etwas kann schon gehörig wehtun. Der Post-Vacation Blues (auch Post-Holiday-Syndrom genannt) beschreibt jenen fast schon depressiven Zustand, der sich durch Reizbarkeit, mangelnde Motivation, Konzentrations- oder Schlafstörungen äußert. Bei rund zwei Drittel der frisch aus dem Urlaub zurückgekehrten Menschen verpufft der Erholungseffekt bereits nach wenigen Tagen. Laut einer Umfrage der TU München verspüren 80 Prozent der Befragten einen Monat nach den Ferien keinerlei Erholungseffekt. Nicht zuletzt ist die ständige Erreichbarkeit, auch im Urlaub, selbst in den entlegensten Destinationen, ein aktuelles und weit verbreitetes Phänomen, das einer ausreichenden Entspannung entgegenwirkt.
Wie lässt sich nun das Urlaubs-Feeling in den Alltag hinüberretten? Auf welche Weise muss man Ferien angehen, um den Kater danach zu vermeiden? Und kann man auch im Rest des Jahres Entspannungsinseln finden, die ein „Ausbrennen“ vermeiden? All diese Fragen versucht Moderator Ronny Tekal in der Ausgabe von Am Puls – Gesundheit und Medizin mit seinen Gästen zu beantworten, damit sich künftig das ganze Jahr wie Urlaub anfühlt.
Urlaubsreif nach dem Urlaub zum Nachhören
Interviewpartner:
Brigitte Zadrobilek, Businesstrainerin und Stresscoach, www.stresscoach.at
Gerald Grundschober, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Privatklinik Hollenburg
Am Telefon: Gerhard Blasche, Psychologe, Zentrum für Public Health, MedUni Wien
Am Puls vom 21.08.2025 zum Nachhören – Urlaubsreif nach dem Urlaub
Literatur-Tipps zu Selbstfürsorge und mentale Gesundheit
Die Ratgeber von Autorin Brigitte Zadrobilek zeigen Strategien, wie es gelingt, trotz erhöhter Anforderungen im Alltag dauerhaft entspannt zu bleiben. Lernen Sie, Alarmsignale besser wahrzunehmen. Holen Sie sich Tipps und Techniken, um Ihren Energie-Akku rechtzeitig wieder aufzuladen und nach Feierabend richtig abzuschalten und entdecken Sie Langfriststrategien für nachhaltige Erholung.
Über Stresscoach Brigitte Zadrobilek
Mag. Brigitte Zadrobilek, MBA gilt als eine der Expertinnen der ersten Stunde in Österreich, wenn es um das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung geht. Seit über 20 Jahren ist sie mit ihrem eigenen Beratungsunternehmen als Businesstrainerin und Coach für Stress- und Burnout Prävention erfolgreich aktiv. Unternehmen unterschiedlicher Größe vertrauen auf ihre Kompetenz. Die Betriebswirtin verfügt über zahlreiche zertifizierte Aus- und Weiterbildungen in der persönlichen und betrieblichen Gesundheitsförderung und gibt ihre Expertise als Seminarleiterin und Vortragende weiter. Ihre Schwerpunkte sind Gesundes Führen, Health & Age Management, Stressprävention, Resilienz, Selbstmanagement und Brainfitness, um Menschen zu gesunder Leistungsfähigkeit, Selbstkompetenz und Gelassenheit zu führen. Die Autorin gibt in ihren Büchern „Gehirntraining“, „Urlaubsfeeling im Büro“ und „Stark trotz Stress“ ihre langjährige Erfahrung mit vielen praktischen Übungen und Tipps weiter.
Fotocredit: pixabay.com