Ausgangssituation
- Sozialkompetentes Führen in New Work stellt weit höhere Ansprüche an die Skills von Führungskräften als klassische Führungs- und Persönlichkeitskonzepte. Zwischen Lockdowns und neuem Normal sind Fähigkeiten gefordert, sich neuen und instabilen Situationen und Krisen rasch anzupassen, bei hoher Unplanbarkeit lösungsorientiert zu handeln, dabei gelassen zu reagieren und den Mitarbeitenden Sicherheit, Stabilität und Zuversicht zu vermitteln. Ein gesunder Umgang mit eigenen und fremden Ressourcen, Respekt, Haltung, bis hin zu geeigneten Kompetenzen für Resilienz, Selbstführung, Reflexions- und Empathiefähigkeit ergänzen das Führungsspektrum.
- Gesunde Führungskräfte, sowie resilientes Handeln gepaart mit einer guten, persönlichen Stresskompetenz, sind eine wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Das Konzept der Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen, in Krisen, Übergangssituationen und Veränderungsprozessen gesund, flexibel, widerstands- und handlungsfähig zu bleiben. Es ist jene Kraft und Gelassenheit, mit frustrierenden Ereignissen positiv und energievoll umzugehen, zu akzeptieren, was nicht veränderbar ist und den Blick optimistisch nach vorne zu richten. Resiliente Menschen verbinden diese Fähigkeit mit Ziel- und Lösungsorientierung, Konsequenz, Willenskraft und Disziplin in ihrem Handeln.
- Mit diesem Training erhalten die Führungskräfte wertvolle Impulse und smarte Tools für eine gesunde Selbstführung und Kompetenz im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht für ein gesundes, positives und leistungsstarkes Arbeiten. Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Werkzeuge, wie sie zwischen Impulskontrolle, Emotionssteuerung und Selbstdisziplin gekonnt navigieren und ihre persönliche Resilienz stärken können. Sie erhalten Impulse und Tipps, wie sie als Team resilientes Handeln im Umgang miteinander fördern können.
3 MODULE
Sich selbst und die Mitarbeiter*innen resilient, positiv und motiviert führen
Ziele:
- Sie erhalten Werkzeuge und Impulse für gesundes Führen im Rahmen Ihrer Fürsorgepflicht und integrieren Gesundheit als Ressource in Ihr Führungsverständnis
- Sie erkennen Ihre eigenen stressverstärkenden inneren Antreiber, können diese positiv beeinflussen und in Ihrer täglichen Führungsarbeit als Instrument in der Mitarbeiterführung einsetzen
- Sie trainieren Tools und Übungen für Ihre persönliche Stresskompetenz und Resilienz am Weg zur Gelassenheit, sowie für den Einsatz in der Führungsarbeit
- Sie erfahren, welche Hebel Sie als Führungskraft nutzen können, um Ihr Team resilient und belastungsfähig zu machen
- Sie erhalten Impulse und Tools, was Teams motiviert und stark macht und wie Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitenden gekonnt fördern und einsetzen
3 MODULE
Sich selbst und die Mitarbeiter*innen resilient, positiv und motiviert führen
Inhalte:
- Führung und Gesundheit
- Gesunde Dialoge
- Das Konzept der Resilienz
- Ressourcen- und Stärkenorientierung
- Von der Problem- zur Lösungsorientierung
- Stress- und Führungskompetenz entfalten
- PERMA-Modell
- Optimismus kultivieren und Positive Tool-Box
Umsetzung
- Zielgruppe: Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung
- Gruppengröße: max. 10 Teilnehmende
- Ort: online mit zoom
- Setting: der online Impuls wird lebendig und interaktiv gestaltet – die Teilnehmerinnen sollen sich mit aktivem Tun (Kamera und Mikro vor Ort sollte vorhanden sein und eingesetzt werden) einbringen. Bei zoom gibt es sehr gute Interaktionsmöglichkeiten, sodass die Teilnehmenden aktiv ins Boot geholt werden, und nicht nur „konsumieren“, z.b. mit Abfragetools, Kommentier-Werkzeugen und Breakout-Sessions, wo man die Gruppe in kleinere Arbeitsgruppen aufteilen kann. Die einzelnen Module sind aufeinander aufgebaut und abgestimmt, sodass alle Teile für das Thema relevant sind.
Dauer
3 Module à 4 Stunden, inkl. 3 kurzer Pausen
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Gerne erstelle ich Ihnen ein detailliertes Angebot für Ihr online-live-Training für Ihre Führungskräfte.
JETZT ANFRAGEN