- Burnout-Prävention in unseren modernen und herausfordernden Arbeitswelten ist im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung wichtiger denn je. Burnout hat viele Gesichter und kann jeden treffen, der mit beruflicher und privater Belastung zurecht kommen muss. Es ist ein schleichender Prozess physischer, emotionaler und geistiger Erschöpfung in Folge von langanhaltender Belastung mit frustrierenden Ereignissen, ineffizienter Stressverarbeitung und fehlender Regeneration.
- Im Seminar Burnout-Prävention werden Risikofaktoren, Warnsignale, Symptome und Auswirkungen von Burnout erklärt. Aufgezeigt werden Maßnahmen zur Entlastung und Prävention, sowie Verantwortung und Grenzen der Führungskraft bei überlasteten Mitarbeitern thematisiert.
- Tools und Werkzeuge zur betrieblichen Burnout-Prävention von Überlastung und Burnout sind Teil des Seminars und somit wichtiger Bestandteil eines „Gesundheitskoffers“ für die tägliche, gesunde Führungsarbeit.
Quick-Win
Sie können Maßnahmen und Interventionen im Rahmen Ihrer Fürsorgepflicht zur Entlastung bei gefährdeten Mitarbeitern treffen
Sie lernen Ihre eigenen stressverstärkenden Antreiber kennen und können diese positiv beeinflussen
Sie erweitern Ihre Ressourcen und Entlastungsfaktoren auf persönlicher und betrieblicher Ebene
Dauer
1 Tag
Buchtipps für Burnout-Prävention, Stresskompetenz, Resilienz und Selbstfürsorge
Die Ratgeber von Autorin Brigitte Zadrobilek zeigen Strategien, wie es gelingt, trotz erhöhter Anforderungen im Alltag dauerhaft entspannt zu bleiben. Lernen Sie, Alarmsignale besser wahrzunehmen. Holen Sie sich Tipps und Techniken, um Ihren Energie-Akku rechtzeitig wieder aufzuladen und nach Feierabend richtig abzuschalten und entdecken Sie Langfriststrategien für nachhaltige Erholung.