- Eine gute, persönliche Stresskompetenz ist die Voraussetzung für einen gesunden Umgang mit den täglichen Anforderungen im Job. Resilientes Handeln ist eine wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Organisationen. Das Konzept der Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Menschen, in Krisen, Übergangssituationen und Veränderungsprozessen gesund, flexibel, widerstands- und handlungsfähig zu bleiben.
- Es ist jene Kraft und Gelassenheit, mit frustrierenden Ereignissen positiv und energievoll umzugehen, zu akzeptieren, was nicht veränderbar ist und den Blick optimistisch nach vorne zu richten. Resiliente Menschen verbinden diese Fähigkeit mit Ziel- und Lösungsorientierung, Konsequenz und Disziplin in ihrem Handeln.
- Mit diesem Training erhalten Führungskräfte wertvolle Impulse und smarte Tools für eine gesunde Selbstführung und Kompetenz im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht für ein positives, gesundes und leistungsstarkes Arbeiten. Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Werkzeuge zur Förderung der persönlichen Stresskompetenz und Resilienz. Sie erhalten Impulse und Tipps, welche Hebel Führungskräfte setzen können, um Teams resilient zu machen.
Quick-Win
Sie erhöhen Ihre gesundheitsbezogene Eigen- und Fremdwahrnehmungs-Kompetenz, und erweitern Ihre persönlichen Entlastungsstrategien
Sie wissen um die Zusammenhänge für Körper- und Denkprozesse und deren positive Beeinflussbarkeit
Sie trainieren Tools und Übungen für Ihre persönliche Resilienzförderung, sowie für den Einsatz in der Führungsarbeit für resiliente Teams
Dauer
1 Tag