- Ein übliches, betriebliches Gesundheits-Szenario: Fast alle Mitarbeiterinnen sind anwesend, doch niemand sieht sie. Gesehen wird bestenfalls, wer fehlt. Und was hören Führungskräfte dann in den Fehlzeiten- und Rückkehrgesprächen? Sie erfahren von Krankheitsursachen, wenn es das Gesprächsklima überhaupt zulässt. Vorhandene Ressourcen und Stärken der Arbeit und des Unternehmens bleiben unterbelichtet.
- Gesunde Dialoge haben das Ziel, mit allen Mitarbeitenden Gespräche zu führen und deren eigene Lösungskompetenz im Umgang mit Belastung zu fördern, sowie der Erhaltung bzw. (Wieder-)Herstellung der Arbeitsfähigkeit.
- Von gesunden Mitarbeitenden mit wenig Fehlzeiten kann das Unternehmen von den vielen positiven Arbeitsbeziehungen und individuellen Gesundheitsmodellen, die Gesunde haben, lernen und erfährt von vorhandenen Ressourcen und Stärken, die zur Gesunderhaltung und Motivation beitragen.
Quick-Win
Sie können Gesundheit als Ressource in Ihr Führungsverständnis integrieren
Sie erkennen Warnsignale bei überlasteten MitarbeiterInnen und können durch achtsame, strukturierte Entlastungsgespräche die Arbeitsfähigkeit erhalten
Sie erfahren, wie ein anerkennender Erfahrungsaustausch positive Wirkung bei Ihren MitarbeiterInnen erzielt
Dauer
1 Tag