Burnout hat viele Gesichter und kann heute jeden treffen, der mit beruflicher und privater Belastung zurecht kommen muss. Es ist ein schleichender Prozess physischer, emotionaler und geistiger Erschöpfung in Folge von langanhaltender Belastung mit frustrierenden Ereignissen, ineffizienter Stressverarbeitung und fehlender Regeneration.
In diesem Seminar werden Risikofaktoren, Warnsignale, Symptome und Auswirkungen von Burnout erklärt. Aufgezeigt werden Maßnahmen zur Entlastung und Prävention, sowie Verantwortung und Grenzen der Führungskraft bei überlasteten Mitarbeitern thematisiert.
Tools und Werkzeuge zur betrieblichen Primärprävention von Überlastung und Burnout sind Teil des Seminars und somit wichtiger Bestandteil eines „Gesundheitskoffers“ für die tägliche Führungsarbeit.
Quick-Win
Sie können Maßnahmen und Interventionen im Rahmen Ihrer Fürsorgepflicht zur Entlastung bei gefährdeten Mitarbeitern treffen
Sie lernen Ihre eigenen stressverstärkenden Antreiber kennen und können diese positiv beeinflussen
Sie erweitern Ihre Ressourcen und Entlastungsfaktoren auf persönlicher und betrieblicher Ebene
Dauer
2 Tage