In meinem YouTube-Kanal finden Sie Video-Tipps und Übungen für Stressabbau, Resilienz und Entspannung. Jetzt abonnieren!
3 gute Dinge des Tages
Stärken Sie Ihre Resilienz
In Genüssen schwelgen
Das Leben bietet viele Gelegenheiten zum Genießen. Trainieren Sie Ihre Fähigkeiten und schwelgen Sie in Genüssen! Versorgen Sie Nase und Mund mit positiven Reizen und versuchen Sie, viele Genussmomente in den Alltag zu integrieren. Das sorgt für Beruhigung und Wohlbefinden.
Gute Gefühle & positive Emotionen
Nutzen Sie die Kraft der guten Gefühle! Gerade in Krisen, bei Veränderungen und in herausfordernden Zeiten neigen wir häufig dazu, eher auf das Negative und die Belastung zu schauen. Wir übersehen dabei die vielen positiven, schönen, lustigen und wertvollen Momente im Leben. Positive Emotionen und positives Denken sind die Schlüsselfaktoren für die resiliente Grundhaltung Optimismus und diese können wir selbst steuern.
Mikropausen: kleine Time-outs mit großer Wirkung
Regelmäßige Regeneration untertags ist wichtig für unser Gehirn. Legen Sie 20 – 30 Mikropausen in Ihrem Arbeitstag ein. Das sind regelmäßige, kleine Ruhepunkte, die ein paar Sekunden bis 1 Minute dauern. Strecken Sie sich, stehen Sie von Ihrem Sessel auf, trinken Sie bewusst ein Glas Wasser, kreisen Sie mit den Schultern, atmen Sie tief in den Bauch hinein oder schließen Sie für einen Moment die Augen und denken dabei an etwas Schönes. Sie haben zwar genau soviel Arbeit wie vorher, sie geht Ihnen jedoch leichter von der Hand. Hier finden Sie eine Auswahl an smarten Tipps und Übungen für Mikropausen.
Workout für die Augen
Unsere Augen leisten den ganzen Tag Höchstarbeit! Intensive Bildschirmarbeit, das Arbeiten mit Listen und Text strengen die Augen enorm an und fördern den Röhrenblick. Sie sind ständig konzentriert, fokussiert und im Blickwechsel eingeschränkt. Aber auch unterschiedliche Lichteinflüsse, Staubbelastung oder trockene Luft fordern unsere Augen heraus. 80% der gesamten Außenreize ans Gehirn kommen über unsere Augen. Es wundert daher nicht, wenn diese im Laufe des Tages überanstrengt sind: Konzentrationsmangel, tränende, brennende oder trockene Augen, Augenflimmern, Nacken- und Kopfschmerzen können die Folge sein. Daher sind Bildschirmpausen mit Augengymnastik und Entspannung gegen Augenstress wichtig.
Stressimpfungen „Neues wagen“
Wann haben Sie das letzte Mal etwas zum allerersten Mal gemacht? Wenn wir aus unserer Komfortzone gehen und Neues wagen, wo wir keine Erfahrungswerte haben, bringt uns das in die Lernzone und wir wachsen mit solchen Stressimpfungen an den Herausforderungen.
Powerfragen
Gerade in Krisen, bei Veränderungen und in herausfordernden Zeiten neigen wir häufig dazu, eher auf das Negative und die Belastung zu schauen. Wir übersehen dabei die vielen positiven, schönen, lustigen und wertvollen Momente im Leben. Stellen Sie sich daher von Zeit zu Zeit folgende Powerfragen, die Sie für sich selbst beantworten:
Mentale Minireise
Ihr Urlaub ist vor kurzem zu Ende gegangen oder liegt gar schon wieder mehrere Wochen zurück? Sie haben das Gefühl, das sei schon wieder Ewigkeiten her und Entspannung ist der täglichen
Routine gewichen? Mit dem Tool Mentale Minireise beamen Sie sich in Gedanken an einen schönen Urlaubsort. Genießen Sie diese mentale Entspannung und tanken Sie neue Energien für bevorstehende Aufgaben auf.
10 Tipps gegen das Post-Holiday-Syndrom
Schon mal etwas vom Post-Holiday-Syndrom gehört? Oder selbst bereits gehabt? Wer kurz nach dem Urlaub Konzentrations- und Schlafstörungen sowie Antriebslosigkeit spürt, leidet daran. Das muss nicht sein!
Holen Sie sich Tipps gegen Post-Holiday-Syndrom und Tricks, wie eine sanfte Landung im Alltag gelingt. Damit der Urlaub noch lange nachwirkt.
Schuhplattler – Fresh up fürs Gehirn
Jetzt kommt Bewegung ins Gehirn! Das business-taugliche Workout für den Kopf ist der ideale Treibstoff fürs Gehirn, um den hohen Anforderungen in unseren Arbeitswelten energie- und kraftvoll zu begegnen. Eine aktive Pause mit Gehirngymnastik baut Stress ab und gibt neue Energie für die weiteren Aufgaben. Machen Sie gleich mit beim Schuhplattler!
Brainmoves® für helle Köpfe
Studien belegen: ein aufgewärmtes Gehirn denkt und lernt leichter. Ein paar Minuten reichen schon, um das Gehirn besser zu durchbluten und Konzentration und Denken zu fördern. Mit den cleveren Brainmoves® bringt die Gehirngymnastik richtig Schwung in den Kopf. Die Bewegungsanreize steigern die Bildung von Nervenbotenstoffen, wodurch die Signale rascher weitergeleitet werden. Probieren Sie gleich Luftzeichen, Schuhplattler & Co aus.
Machen Sie Ihr Gehirn jetzt frühlingsfit
Raus aus der Frühjahrsmüdigkeit! Jedes Jahr das gleiche Spiel: der Frühling klopft an die Türen, die Sonne scheint und die Natur erwacht nach ihrer wohlverdienten Brachezeit. Doch gerade jetzt fühlen sich viele Menschen besonders müde und erschöpft und zeigen typische Symptome der Frühjahrsmüdigkeit. Bewegung in der Natur ist das beste Mittel gegen Frühjahrsmüdigkeit, um Organismus und Körper frühlingsfit zu machen.
3 Relax-Quickies für Mikropausen
Regelmäßige Regeneration untertags ist wichtig für unser Gehirn. Legen Sie 20 – 30 Mikropausen in Ihrem Arbeitstag ein. Das sind regelmäßige, kleine Ruhepunkte, die ein paar Sekunden bis 1 Minute dauern. Strecken Sie sich, stehen Sie von Ihrem Sessel auf, trinken Sie bewusst ein Glas Wasser, kreisen Sie mit den Schultern, atmen Sie tief in den Bauch hinein oder schließen Sie für einen Moment die Augen und denken dabei an etwas Schönes. Probieren Sie meine 3 Best-of-Relax-Quickies für den Arbeitsplatz aus.
3 smarte Tipps für Konzentration und geistige Frische im Job
Werden Sie während der Arbeit oft unterbrochen oder lassen Sie sich leicht von äußeren Einflüssen ablenken? Haben Sie das Gefühl von ständigem Multitasking und häufen sich dadurch Fehler? Denkarbeit ist Hochleistung fürs Gehirn. Während eines Arbeitstages braucht das Gehirn in regelmäßigen Abständen immer wieder die Möglichkeit, sich zu erholen, um für die nächste Aufgabe fit zu sein. Fördern Sie mit diesen 3 Tipps Ihre Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration, damit Sie auch in stressigen Zeiten fokussiert dran bleiben können.
Mehr mentale Stärke für Unternehmerinnen
5 Tipps für Selfcare im Job
Jetzt geht`s um mich!
Selfcare – wie gut gehen Sie mit sich selbst um? Gerade in Spitzenzeiten sind Selbstfürsorge und Regeneration wichtig, um Stress auszugleichen. Bewusste me-time, Mini-Pausen und Rituale sorgen dafür, dass man klarer, produktiver und entspannter durch den Tag steuert. Holen Sie sich 5 smarte Selfcare-Tipps für stressige Zeiten im Job.
Mentaltipp: Highlight-Tagebuch
Was war Ihr Highlight des Monats, was Ihr Highlight des Jahres?
Mit dem Mentaltipp Highlight-Tagebuch blicken Sie jeden Tag auf das Beste, das Sie erlebt haben. Machen Sie aus Ihrem Highlight des Tages Ihr ganz persönliches Tagebuch und finden Sie so zu Ihrem Monats- und Jahres-Highlight. Dieses smarte Tool begleitet Sie durch Ihr gesamtes Jahr – im Job, im Urlaub oder wo Sie gerade sind. Der fokussierte Blick auf ein wohlwollendes Ereignis fördert das Gehirn in der Fähigkeit, immer mehr Positives zu sehen, motiviert Sie und fördert ein positives Mindset.
Mentaltipp: Highlight des Tages
Was war Ihr Highlight des Tages, das Beste, das Sie heute erlebt haben?
Mit dem Mentaltipp Highlight des Tages blicken Sie am Ende des Tages auf ein freudvolles, schönes oder erfolgreiches Erlebnis. Der fokussierte Blick auf ein wohlwollendes Ereignis fördert das Gehirn in der Fähigkeit, immer mehr Positives zu sehen, motiviert Sie und fördert ein positives Mindset.
Entspannung in den Alltag bringen
Brigitte Zadrobilek im Interview mit der NÖN über Post-Holiday-Syndrom, Timeouts, Wohlbefinden und Selbstfürsorge, damit man mit guten Strategien die Erholung des Urlaubs noch lange im Alltag erhalten kann.
Lesen Sie den Beitrag „Entspannung in den Alltag bringen“ von Andrea Rogy mit Tipps und Impulsen der Expertin und Stresscoach Brigitte Zadrobilek
Urlaub für immer
Nach dem Urlaub kann man – zurück im Alltag – ganz leicht in ein Stimmungstief rutschen und den Erholungseffekt sofort verspielen. Wie Sie das Post-Holiday-Syndrom vermeiden und Ihr Urlaubsfeeling möglichst lange konservieren, verrät der Beitrag „Urlaub für immer“ von Dr. Alaleh Fadai im Magazin Gesund & Fit.
Brigitte Zadrobilek im Interview mit dem Magazin Gesund & Fit über Post-Holiday-Syndrom, Timeouts, Wohlbefinden und Selbstfürsorge, damit man mit guten Strategien die Erholung des Urlaubs noch lange im Alltag erhalten kann.
Lesen Sie den Beitrag „Urlaub für immer“ von Dr. Alaleh Fadai mit Impulsen und 7 Timeout-Tipps der Expertin und Stresscoach Brigitte Zadrobilek
Selbstfürsorge & Selfcare
Jetzt geht`s um mich!
Wir sollten uns mehr Zeit für uns selbst nehmen und uns auch einmal etwas gönnen. Selbstfürsorge kann für jeden Menschen anders aussehen. Und das Beste: Sie muss nichts kosten.
Selbstfürsorge ist vielfältig und reicht von einer positiven Denkweise über mentale Fitness bis hin zu sozialen Kontakten. Bei Selbstfürsorge geht es aber auch darum, sich selbst zu regulieren und Grenzen zu setzen, wenn man spürt, dass etwas zu viel wird.
Lesen Sie den Beitrag mit Tipps der Expertin und Stresscoach Brigitte Zadrobilek ab Seite 6 im Magazin Gesund & Leben von Redakteurin Michaela Neubauer.
Entspannt im Büro
Kleine Pausen haben große Wirkung
Wer produktiv arbeiten und seine Leistungsfähigkeit erhalten möchte, kommt um regelmäßige Auszeiten nicht umhin. Wie auch Sie jeden Tag entspannt im Büro sein können, verrät Stresscoach Brigitte Zadrobilek im Interview mit Monika Rissel für das Magazin Gesünder Leben.
Entspannt im Büro – Tipps und Übungen:
- Augengymnastik für die Bildschirmpause
- Energizer für Mikropausen
- Anti-Stress-Quickies und Mobilisierungsübungen
- Atemübungen zur Entschleunigung und
- Brainmoves® fürs Gehirn
Jetzt gleich mitmachen!
Mentaltipp: Happy moment
Meine 10 Minuten für mich
Morgenstress und schlechte Laune? Das muss nicht sein. Immerhin ist die Stimmung in der Früh wie ein Barometer für die kommenden Stunden. Bewusste Ich-Zeit und Rituale sorgen dafür, dass man klarer und entspannter durch den Tag steuert. Wie Sie Ihre ganz persönlichen “ Meine 10 Minuten für mich “ schaffen, lesen Sie in den besten Ideen von Experten im Magazin woman von Pia Kruckenhauser.
Stress Dich nicht!
In unserer schnelllebigen Zeit sollen wir alles unter einen Hut bringen – da kann es leicht passieren, dass man sich ausgelaugt fühlt. Auch die Corona-Krise versetzt uns in Stress. Lernen Sie mit ein paar einfachen Tipps von Experten, wieder mehr auf sich und Ihren persönlichen Stressausgleich zu achten. Brigitte Zadrobilek im Interview mit Chefredakteurin Michaela Neubauer für das Magazin Gesund & Leben.
Pressekontakt
